Auf dem Veranstaltungsgelände werden Bild und Tonaufnahmen durchgeführt!

Im Rallyesport sind die Driftkünstler zu Hause. Egal ob auf Schotter oder Asphalt, die Autos im Rallyesport sind entweder im Sidedrift oder im Flug unterwegs. Absolute Fahrzeugbeherrschung wird hier von den Piloten gefordert und das auf permanent wechselndem Untergrund und oftmals am Rande des Abgrunds.
Eine Rallye besteht aus mehreren Strecken, so genannten Wertungsprüfungen, die von den Sportlern nach und nach abgefahren werden. Der Schnellste aller Wertungsprüfungen gewinnt! Die einzelnen Strecken sind meist auf eine ganze Region verteilt, so dass Sportler und Fans neben dem Sport auch Sightseeing und Erlebnistouren geboten bekommen und so Deutschland kennen lernen. Von Bayern bis in den hohen Norden sind die Rallyes verteilt und herzlich willkommen. Denn wer denkt, dass hier die Umweltsünder zu Hause sind, irrt. Rallye-Liebhaber sind Umweltfreunde, die es lieben, in der Umwelt ihren Sport auszuüben oder anzuschauen und sie dabei aber auch zu schützen. So sind Stadt und Region immer stark an der Organisation einer Rallye beteiligt.

Wichtiger Hinweis für Zuschauer: Motorsport ist gefährlich! Beachten Sie bitte vor Ort unbedingt die Hinweise der Streckenposten, sie dienen zu Ihrer eigenen Sicherheit.

  • Halten Sie Start- und Zielräume frei!
  • Wählen Sie einen sicheren Standort!
  • Auslaufzonen sind nur für Rallyeautos da!
  • Betreten Sie keine gesperrten Strecken!

Befolgen Sie die Anweisungen der Streckenposten!

 

Liebe Zuschauer und Rallye-Fans,

Ihre Sicherheit hängt weitgehend von Ihrem persönlichen Sicherheitsdenken und Ihrer Disziplin ab. Befolgen Sie deshalb alle Hinweise und Anordnungen.
Dort, wo ein Trassierband eine Sperrzone markiert, kann dies nur eine optische Hilfe sein, nicht aber Ihr Leben schützen.

Als erfahrene Rallyezuschauer bitten wir um Ihre Mitarbeit – warnen Sie unvorsichtige oder unerfahrene Zuschauer und unterstützen Sie unsere
Sicherheitskräfte. Besondere Rücksichtnahme sollten Sie im Straßenverkehr, Ortschaften und gegenüber den Anwohnen walten lassen!

  • Parken Sie Ihr Fahrzeug weitab von der Wertungsprüfung und halten sie deren Zufahrten frei!
  • Ca. 1 Stunde vor dem ersten Teilnehmer wird die Strecke für jeglichen Verkehr gesperrt! Es folgen nun innerhalb dieser 60 min.
    Organisationsfahrzeuge zwecks Streckenabnahme und Zuschauerinfos. Nach dem Fahrzeug mit der einfach 0 folgt der erste Rallye-
    Teilnehmer mit der Startnummer 1.
  • Es ist grundsätzlich verboten, die Wertungsprüfung oder die Sperrzonen zu betreten. Bitte beachten Sie hierzu die Spannbänder und
    Hinweisschilder (z.B. Betreten verboten - Lebensgefahr) entlang der Strecke!
  • Es ist generell entlang der Strecke der Wertungsprüfungen ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten, auch wenn keine
    Absperrvorrichtungen in Form von Sperrschildern, Trassier band etc. vorhanden sind!
  • Stehen Sie nicht in Außenkurven und auch nicht in „Notausgängen“!
  • Beachten Sie die Anweisungen der Ordnungskräfte vor Ort, es ist in Ihrem eigenen Interesse diesen Anweisungen unbedingt Folge zu leisten
    – es geht um Ihre Sicherheit!
  • Auch bei einem Unfall dürfen Sie die Ordnungskräfte nicht behindern. Denken Sie daran, es könnten noch weitere Hilfskräfte zum Unfallort
    kommen (Teilnehmer, Arzt, Sanitätsfahrzeuge, Feuerwehr). Jedes private Eingreifen, auch wenn es in guter Absicht geschieht, bringt Sie in
    höchste Gefahr!
  • Beschädigungen der Absperreinrichtungen sind verboten (Spannbänder abreißen – Sperrschilder beschädigen, abnehmen oder versetzen
    ist verboten!). Für angerichtete Schäden werden Sie, bei Minderjährigen die Aufsichtspflichtigen, zum Schadenersatz herangezogen!
  • Verursachen Sie keine Flurschäden und achten Sie fremdes Eigentum, verlassen Sie Ihren Zuschauerplatz in einem sauberen Zustand!
  • Rauchen ist im Wald sowie innerhalb der Servicezonen verboten!
  • Der Zutritt zur Veranstaltung ist für Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten erlaubt. Bitte achten Sie unbedingt
    auf Ihre Kinder!
  • Tiere sind an der Leine zu führen!
  • Bitte denken Sie daran, dass bei einer Rallye Lücken entstehen können in denen kein Fahrzeug kommt. Betreten Sie auch dann nicht die
    Wertungsprüfung – denn diese ist immer noch gesperrt!
  • Erst nach der Durchfahrt eines Fahrzeuges der Rallyeleitung mit einer grünen Flagge (Hilfsweise mit grüner Rundumleuchte) ist die Strecke
    wieder frei gegeben!
  • Werfen Sie Ihren Abfall nicht einfach weg irgendwohin, nehmen Sie ihn am besten wieder mit!
 
 

Zeigen Sie, liebe Zuschauer, dass Sie faire, ordentliche Motorsportfans sind und honorieren Sie durch Ihr vorbildliches Verhalten die Leistung
der Rallyeakteure. Denn Sicherheit beginnt bei jedem Selber. Und denken Sie bitte stets daran – ein Absperrband kann nur eine optische Hilfe
sein – nicht aber ihr Leben schützen. Für Ihre Einsicht und die Einhaltung der angeführten Punkte danken wir Ihnen allen entlang der Strecke.

 

 …Danke!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.