Auftakt zum proWINter-Rallyecup
Während sich die meisten Meisterschaften bereits im Jahresendspurt befinden, geht es mit dem neu ins Leben gerufenen proWINter-Rallyecup 2019/2020 jetzt endlich los! Die Meisterschaft umfasst fünf Wertungsläufe und wird von November bis Anfang März im Raum Saarland / Rheinland-Pfalz ausgetragen. Über 10.000 Euro werden an Geld- und Sachpreisen ausgeschüttet…
Bestzeit und Retro-Wertung sorgen für ein abwechslungsreiches Starterfeld
Auf Initiative von Marc Ludwig nahm die Idee zur Neuausrichtung eines Winterpokals im Saar-/Pfalzkreis an Fahrt auf. Als Veranstalter tritt der MSC Schiffweiler an. Neben einer Bestzeitwertung gibt es auch eine eigene Retro-Wertung, die sich aus den Läufen zwei bis vier zusammen setzt. Somit sind alle Bewerber teilnahmeberechtigt, welche die Zulassungsbestimmungen der DMSB-Rahmenausschreibung für Rallye 35/70 bzw. Retro Rallye Serie erfüllen.
proWINter-Rallyecup2019: Fünf Wertungsläufe mit über 10.000 Euro Preisgeld
Der proWINter-Rallyecup startet in seiner Premierensaison mit fünf Wertungsläufen (2 x R70, 2 x R35 und ein Rallyesprint). Dank eines bewährten Punktesystems, welches die Platzierung innerhalb einer jeden Leistungsklasse und die Gesamtplatzierung berücksichtigt, haben nicht nur die leistungsstarken Fahrzeuge eine Chance auf die Meisterschaft. Bei der Retro-Wertung werden die Punkte von Platz 1 (25 Punkte) bis zum 10. Rang (5 Punkte) gestaffelt vergeben. Neben dem namensgebenden Hauptsponsor proWIN Winter GmbH hat sich eine Vielzahl an Sponsoren gefunden, so dass Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 10.000 Euro ausgeschüttet werden. Die Einschreibegebühr beträgt 35,- Euro (Bestzeit) und 25,- Euro (Retro) pro eingeschriebenemTeilnehmer, die Einschreibefrist endet am 31. Dezember 2019. Es erfolgt eine getrennte Wertung für Fahrer und Beifahrer. Die Juniorförderung genießt einen hohen Stellenwert: Die drei Bestplatzierten, der ab dem 01.01.1999 geborenen Fahrer- und Beifahrer/-innen, erhalten am Jahresende eine zusätzlich Preisgeldausschüttung. Ebenso gibt es eine extra Wertung für das beste Seniorenteam…
Wertungsläufe zum proWINter-Rallyecup 2019/2020:
02.11.2019 ADAC Saarland Rallye (R70) www.saarland-rallye.de 23.11.2019 ADAC Rallye Saar-Ost (R35 incl. Retro) www.rallye-saar-ost.de
18.01.2020 proWIN-Rallyesprint (Sprint incl. Retro) www.prowinrallyesprint.de 29.02.2020 Rallye Südliche Weinstraße (R35 incl. Retro) www.rallye-suedliche-weinstrasse.de
07.03.2020 Rallye Kempenich (R70) www.msc-kempenich.de
Informationen zum proWINter-Rallyecup sind auf www.msc-schiffweiler.de und bei Facebook unter proWINter Rallyecup abrufbar. Die Ausschreibung sowie die Möglichkeit zur Nennung gibt es unter www.znts.de.
Hochspannung pur bei der ADAC Saarland Rallye
Am 2. November findet mit der ADAC Saarland Rallye der vorletzte Lauf zur Saarländischen ADAC Rallye Meisterschaft statt. Außerdem ist es der letzte Lauf zum HJS DMSB Rallye Cup Süd (DRC) und zum Luxemburger Rallyepokal. Die Veranstaltung verspricht ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit großer Beteiligung weit über die Landesgrenzen hinaus.
Der Klassiker unter den Rallyes weckt viele Erinnerungen bei Jung und Alt. Die Wertungsprüfungen „Steine an der Grenze“, „Grenzland“ und „Losheimer Land“ – vielen unter dem früheren Namen „Wahlener Platte“ besser bekannt – garantieren Rallye-Action vom Feinsten. Zentrale Anlaufstelle der ADAC Saarland Rallye ist die Stadthalle in Merzig. Von hier aus starten die Teilnehmer ab 12.30 Uhr zur ersten Wertungsrunde. Eine frühzeitige Anreise lohnt sich für die Zuschauer, denn schon ab 11.30 Uhr stimmen unter der Leitung des Gentleman Drivers Club Saarland ca. 30 historische Rallyefahrzeuge im Rahmen von Test- und Einstellfahrten auf das Event ein.
Die Veranstaltergemeinschaft aus ATC Merzig, MSC Losheim und MSC Zerf hat vier Start-Ziel-Prüfungen und zwei Rundkurse für die Piloten der Saarland Rallye präpariert. Insgesamt sind es 63 WP-Kilometer, die es auf Bestzeit zu absolvieren gilt. Die Wertungsprüfungen „Steine an der Grenze“ und „Grenzland“ befinden sich am Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die ehemalige Wahlener Platte in der Nähe von Losheim. Der Zieleinlauf findet ab 17.30 Uhr statt und die Siegerehrung ist für 21.00 Uhr vorgesehen.
Die Meisterschafts-Entscheidungen rücken näher
Der Luxemburger Andy Schaus führt mit seinem deutschen Co-Piloten JensErik Brack auf einem Opel Astra nach sieben von neun Wertungsläufen die SRM souverän an. In der Fahrerwertung ist bereits eine vorzeitige Meisterschaftsentscheidung möglich. Dies möchte der Youngster Timo Schulz auf einem Citroen C2R2 Max natürlich verhindern. Schulz konnte aufgrund zweier Terminüberschneidungen mit dem DRC nicht an allen SRMLäufen teilnehmen, kann aber noch in die Titelvergabe eingreifen. Manuel Stenger im BMW 318is und Lisa Bonnaire im Suzuki Swift Sport haben ebenfalls noch Chancen auf die Meisterschaft. Bei den Co-Piloten melden mit Selina Thomas, Bianca Kettern und Sabrina Woll gleich drei Damen ihren Anspruch auf den Titel an.
Alle Infos auf motorsport-saar.de. Ausschreibungen, Ergebnisse und LiveTiming auf znts.de.